Datenschutz und Vertraulichkeit
Wie wir mit Ihren Daten rund um Immobilienanalysen umgehen
Unsere Verpflichtung zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir behandeln alle Informationen, die Sie uns anvertrauen, gemäß den gesetzlichen Vorschriften verantwortungsvoll.
Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erfassen, wie wir sie nutzen und wie Ihre Rechte geschützt werden – transparent und nachvollziehbar.
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir erfassen nur notwendige Daten, um Analysen, Bewertungen und Beratungen effizient gewährleisten zu können.
Direkt von Ihnen übermittelte Daten
- • Kontaktangaben wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- • Informationen, die Sie bei Anfragen, Objektbeschreibungen oder Analysewünschen angeben
- • Nachrichten und Dokumente, die Sie im Zuge der Beratung senden
- • Terminabsprachen oder Rückmeldungen zu Auswertungen
- • Sonstige Mitteilungen im Rahmen der Kommunikation
Automatisch erfasste Informationen
- • Nutzungsdaten zu Website-Besuchen und Endgerät
- • IP-Adresse und Browserdaten zur technischen Absicherung
- • Statistische Daten zur Analyse von Funktionen und Service
- • Protokolle zur Fehleranalyse und Optimierung
- • Cookies und ähnliche Technologien gemäß Cookie-Richtlinie
Verwendung der erhobenen Daten
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen, Terminvereinbarungen sowie zur Durchführung von Analysen und Beratungen.
- • Bereitstellung unserer Dienstleistungen rund um die Immobilienanalyse
- • Kontaktaufnahme bei Rückfragen oder Rückmeldungen
- • Abwicklung, Überwachung und Optimierung von Services
- • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen nach deutschen Vorschriften
- • Dokumentation von Beratungs- und Analyseaufträgen
- • Statistische Auswertungen zur Verbesserung des Angebots
- • Technische Sicherheit und Schutz vor Missbrauch
Unser Anspruch: Wir setzen organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten abzusichern. Zugriff erhalten nur dazu autorisierte Mitarbeitende.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen gesetzlicher Vorgaben oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Einsatz von Dienstleistern
Zur Leistungserbringung bedienen wir uns ggf. externer Dienstleister, die vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.
Gesetzliche Vorgaben
Daten werden übermittelt, wenn eine rechtliche Verpflichtung vorliegt.
Anonyme Statistiken
Nicht-personenbezogene Daten nutzen wir ausschließlich anonymisiert für interne Auswertungen.
Ihre Rechte als Nutzer
Sie haben das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
- • Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten jederzeit verlangen.
- • Sie haben Anspruch auf Berichtigung unrichtiger Daten.
- • Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern.
- • Fordern Sie eine Übertragung Ihrer Daten an.
- • Sie können Widerspruch gegen die Nutzung einlegen.
- • Die Verarbeitung kann eingeschränkt werden, sofern rechtlich zulässig.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zu Ihren Rechten oder zum Datenschutz. Wir beantworten Ihr Anliegen zeitnah.
Sicherheit Ihrer Daten
Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und auf gesicherten Servern gespeichert. Zugriff erhalten ausschließlich Berechtigte.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- • Verschlüsselung bei Übertragung und Speicherung von Daten
- • Firewall- und Antivirenschutz für alle Systeme
- • Regelmäßige Systemüberprüfungen und Updates
- • Datensicherung und Wiederherstellungsoptionen
Organisatorische Maßnahmen
- • Zugangsschutz und Rechteverwaltung für alle Mitarbeiter
- • Verpflichtung zur Vertraulichkeit und Schulungen
- • Regelmäßige Überprüfung interner Abläufe
- • Klar geregelte Prozesse zur Bearbeitung von Auskunftsersuchen
Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für Analysen, Beratung oder gesetzliche Vorgaben erforderlich ist.
- • Daten zu Kundenkonten und Zugangsdaten werden sicher aufbewahrt.
- • Ergebnisse aus Analyseaufträgen dokumentieren wir nachvollziehbar.
- • Nachrichten und Dokumentationen zu Vorgängen werden gespeichert.
- • Abrechnungsdaten und Geschäftsvorgänge werden sicher hinterlegt.
- • Marketingbezogene Daten liegen nur bei aktiver Zustimmung vor.
Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erfolgt eine Löschung.
Übermittlung in Drittländer
Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU erfolgt nur mit angemessener Sicherheit und gesetzlicher Grundlage.
- • EU-Standardvertragsklauseln als Grundlage für Übermittlung
- • Einsatz von Anbietern mit DSGVO-konformen Zertifikaten
- • Vertragliche Zusicherung von Datenschutzstandards
- • Regelmäßige Kontrolle der Auftragsverarbeitung
Verwendung von Cookies
Für Analyse und Angebotsoptimierung kommen Cookies zum Einsatz. Details finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Arten der eingesetzten Cookies
- • Technisch notwendige Cookies für die Seitenfunktionen
- • Cookies zur Nutzungs- und Leistungsanalyse
- • Optionale Cookies für benutzerdefinierte Inhalte
- • Cookies für bestimmte Tools und Zusatzfunktionen
Sie steuern Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit individuell.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen. Über Änderungen werden Sie hier oder auf der Startseite informiert.
- • Information auf der Website bei relevanten Änderungen
- • Hinweis per E-Mail bei wesentlichen Anpassungen
- • Die jeweils aktuelle Version ist stets einsehbar
- • Ältere Fassungen können auf Anfrage bereitgestellt werden
Bitte prüfen Sie regelmäßig den Stand der Datenschutzrichtlinie.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen, Beschwerden oder Widersprüchen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten.
kynarivon
Volksbadstraße 87, 41065 Mönchengladbach (Bez. Wickrath) Germany
Telefon: +49 (0461) 020 2998
E-Mail: content@kynarivon.sbs
Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025
Gültig ab 28. Oktober 2025